Suche
Sion in den Nachrichten: Flugtests, neue Fluggesellschaften und eine Olympiabewerbung
14 Mär, 2017 von Investors In Property
In den letzten Jahren ist Sion eher eine Fussnote auf dem Weg nach Verbier oder Zermatt geworden. Die jüngste Ankündigung, dass der Flughafen wieder kommerziell angeflogen werden soll, hat ihm jedoch einen gewissen Aufschwung verliehen, und der Test der SwissAir-Flüge zwischen London und Sion im Februar war eine große Chance für diejenigen, die im Wallis investieren wollen.
Nun wird berichtet, dass im Dezember dieses Jahres eine neue Fluggesellschaft, die sich dem Wintersport widmet, an den Start gehen wird. Unter dem Namen PowdAir wird die Fluggesellschaft Direktflüge von sechs britischen Flughäfen sowie von Rotterdam und Brüssel nach Sion anbieten. Die Flüge werden an fünf Tagen in der Woche, von Donnerstag bis Montag, angeboten und kosten zwischen 99 und 150 Pfund für die einfache Strecke mit Skitransport.

Seien wir ehrlich: Wenn man den dreistündigen Transfer von Genf nach Zermatt durch eine Stunde und fünfzehn Minuten ersetzt, wird das für viele potenzielle Käufer den Unterschied ausmachen. Unabhängig von der Entscheidung der SwissAir, ob sie ihre Flüge zwischen London und Sion fortsetzen wird oder nicht, kann die Nachricht, dass der Flughafen Sion für den Betrieb geöffnet ist, für die lokale Bevölkerung und die Skifahrer nur positiv sein.
Der Vorstand des Schweizerischen Olympischen Komitees hat die Bewerbung von Sion für die Olympischen Winterspiele 2026 unterstützt und gleichzeitig die neuen Flugverbindungen von und nach Sion angekündigt. Swiss Olympic, die Schweizer Organisation für die Olympischen Spiele, unterstützt die Kandidatur, weil sie die bestehende Infrastruktur nutzt, um die Kosten niedrig zu halten und eine überschaubare Größe der Olympischen Winterspiele zu gewährleisten.
Es gibt noch einige Hürden zu überwinden, bevor Sion offiziell die Olympischen Winterspiele 2026 ausrichten darf, aber mit dem bevorstehenden Abzug der Schweizer Luftwaffe vom Flughafen Sion, der Wiedereinführung von kommerziellen Flügen und der Möglichkeit einer erfolgreichen Olympiabewerbung gibt es positive Signale für die Stadt.
Der Kampf um die Olympischen Winterspiele 2026 wird derzeit zwischen Innsbruck und Calgary ausgetragen. Sollte Sion mit seiner Bewerbung Erfolg haben, würde es gegen die österreichischen und kanadischen Orte antreten. Unabhängig davon, ob die Schweizer Regierung der Bewerbung zustimmt oder nicht, hat Sion in diesem Jahr zweifelsohne für Aufsehen gesorgt.
Nun wird berichtet, dass im Dezember dieses Jahres eine neue Fluggesellschaft, die sich dem Wintersport widmet, an den Start gehen wird. Unter dem Namen PowdAir wird die Fluggesellschaft Direktflüge von sechs britischen Flughäfen sowie von Rotterdam und Brüssel nach Sion anbieten. Die Flüge werden an fünf Tagen in der Woche, von Donnerstag bis Montag, angeboten und kosten zwischen 99 und 150 Pfund für die einfache Strecke mit Skitransport.

Seien wir ehrlich: Wenn man den dreistündigen Transfer von Genf nach Zermatt durch eine Stunde und fünfzehn Minuten ersetzt, wird das für viele potenzielle Käufer den Unterschied ausmachen. Unabhängig von der Entscheidung der SwissAir, ob sie ihre Flüge zwischen London und Sion fortsetzen wird oder nicht, kann die Nachricht, dass der Flughafen Sion für den Betrieb geöffnet ist, für die lokale Bevölkerung und die Skifahrer nur positiv sein.
Der Vorstand des Schweizerischen Olympischen Komitees hat die Bewerbung von Sion für die Olympischen Winterspiele 2026 unterstützt und gleichzeitig die neuen Flugverbindungen von und nach Sion angekündigt. Swiss Olympic, die Schweizer Organisation für die Olympischen Spiele, unterstützt die Kandidatur, weil sie die bestehende Infrastruktur nutzt, um die Kosten niedrig zu halten und eine überschaubare Größe der Olympischen Winterspiele zu gewährleisten.
Es gibt noch einige Hürden zu überwinden, bevor Sion offiziell die Olympischen Winterspiele 2026 ausrichten darf, aber mit dem bevorstehenden Abzug der Schweizer Luftwaffe vom Flughafen Sion, der Wiedereinführung von kommerziellen Flügen und der Möglichkeit einer erfolgreichen Olympiabewerbung gibt es positive Signale für die Stadt.
Der Kampf um die Olympischen Winterspiele 2026 wird derzeit zwischen Innsbruck und Calgary ausgetragen. Sollte Sion mit seiner Bewerbung Erfolg haben, würde es gegen die österreichischen und kanadischen Orte antreten. Unabhängig davon, ob die Schweizer Regierung der Bewerbung zustimmt oder nicht, hat Sion in diesem Jahr zweifelsohne für Aufsehen gesorgt.