Infos für französische Käufer
- Schweiz
- Frankreich
- Österreich
Immobilientypen in Frankreich
Eigentumsbeschränkungen für Ausländer
Kaufprozess und Kosten
Vorteile des Kaufs einer Neubauimmobilie
Außerplanmäßige Käufe
Mehrwertsteuer-Rabatt für vermietete Immobilien
Hypotheken
Kauf auf den Namen eines Unternehmens
Mieteinnahmen und Betriebskosten
Investitionen und Verkäufe
Jährliche Grundsteuern
Aufenthalt in Frankreich und Wohnsitz in Frankreich
Gibt es Steuervergünstigungen für die Vermietung meiner französischen Immobilie?
Ja, aufgrund der Bedeutung des Fremdenverkehrs für die französische Wirtschaft gewährt das französische Finanzamt sehr viel großzügigere Steuervergünstigungen für die Vermietung Ihrer französischen Immobilie als das Finanzamt für eine Immobilie im Vereinigten Königreich gewähren würde. Wenn Ihr Buchhalter alle Freibeträge geltend macht, sollten Sie nur einen sehr geringen "Papiergewinn" angeben und somit in Frankreich keine Steuern zahlen. Sie können diese verrechnen:
- Kaufkosten (die Notargebühren beim Kauf)
- Grundsteuern
- Zinsen für Ihre Hypothek
- Honorare für den Wirtschaftsprüfer
- Eine "Wartungsfahrt" (um Ihr Eigentum zu überprüfen)
- Abschreibung von Immobilien - Da 20 % des Immobilienwerts in Frankreich auf das Grundstück entfallen, können die restlichen 80 % (auf dem Papier) entweder mit 4 % pro Jahr über 25 Jahre oder mit 3,33 % über 30 Jahre abgeschrieben werden, obwohl die Immobilie tatsächlich an Wert gewinnt!
- Abschreibung der Möbel - der Wert wird über 5 oder 10 Jahre abgeschrieben.
Bei sorgfältiger Steuerplanung zahlen Sie in Frankreich keine Einkommensteuer. Zum Beispiel kann der Eigentümer wählen, wann er mit der Abschreibung beginnt. Wenn Sie warten, bis die Hypothekenzinsen abbezahlt sind oder nicht mehr ausreichen, um die Mieteinnahmen zu 100 % auszugleichen, und dann mit der Abschreibung beginnen, wird dies Ihren steuerpflichtigen Gewinn weiterhin erheblich verringern (oder in den meisten Fällen ganz beseitigen).
Ab April 2017 sind Mietobjekte im Vereinigten Königreich nicht mehr einkommensteuerlich absetzbar, so dass Sie Hypothekenzinsen und -kosten nicht mehr von der Einkommensteuer absetzen können. Sie können die Zinsen für Ihre französische Immobilie weiterhin absetzen, sofern Sie die "Kontrolle" über die Verwaltung haben. Die Vermietung einer klassischen Eigentumswohnung ist also zulässig, ein vollständig verwaltetes Sale-and-Leaseback-Objekt jedoch nicht.
Frankreich hat mit den meisten Ländern Doppelbesteuerungsabkommen geschlossen, so dass Sie nicht zweimal Steuern zahlen müssen, und wenn Sie in Ihrem Wohnsitzland steuerpflichtig sind, werden Ihnen die in Frankreich gezahlten Steuern angerechnet.
Diese Informationen gelten ab dem 1. Januar 2024. Diese Angaben können sich ändern, da sich die Vorschriften und Verordnungen häufig ändern. Bitte wenden Sie sich daher direkt an uns, wenn Sie spezielle Fragen haben.
Registrieren Sie sich für die neuesten Updates
Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Immobilienangebote in den Alpen.
Sie erhalten die neuesten Immobilien-Updates, sobald wir sie erhalten, in der Regel etwa alle zwei Wochen, und Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.