Suche
Infos für französische Käufer
- Schweiz
- Frankreich
- Österreich
Immobilientypen in Frankreich
Eigentumsbeschränkungen für Ausländer
Kaufprozess und Kosten
Vorteile des Kaufs einer Neubauimmobilie
Außerplanmäßige Käufe
Mehrwertsteuer-Rabatt für vermietete Immobilien
Hypotheken
Kauf auf den Namen eines Unternehmens
Mieteinnahmen und Betriebskosten
Investitionen und Verkäufe
Jährliche Grundsteuern
Aufenthalt in Frankreich und Wohnsitz in Frankreich
Welche Steuern muss ich in Frankreich zahlen, wenn ich meine Immobilie verkaufe?
Die von Ihnen zu zahlende Steuer hängt von einer Reihe von Faktoren ab, vor allem aber von Ihrem Wohnsitzland.
Wenn Sie Ihren Wohnsitz in einem Land außerhalb der EU haben, werden zwei Steuern fällig:
- Kapitalertragssteuer (Impôt sur le Revenu) und
- Sozialsteuer (Prelevements Sociaux).
Wenn Sie Ihren Wohnsitz in einem Land haben, das Mitglied der EU ist (einschließlich des EWR und der Schweiz), müssen Sie dank der Intervention des Gerichtshofs der Europäischen Union nur die Kapitalertragssteuer zahlen.
Obwohl die französische Steuerbehörde versuchte, auch von EU-Bürgern die Sozialsteuer zu erheben, wurde dies für rechtswidrig erklärt. In der "de Ruyter"-Entscheidung vom Februar 2015 entschied der Gerichtshof der Europäischen Union, dass die französische Verwaltung von EU-Bürgern keine Sozialsteuer verlangen kann, da diese Bürger bereits in dem Land, in dem sie leben, Sozialsteuern zahlen.
Diese Informationen gelten ab dem 1. Januar 2024. Dies kann sich ändern, da sich Regeln und Vorschriften häufig ändern. Bitte kontaktieren Sie uns direkt, wenn Sie spezielle Fragen haben.
Wenn Sie Ihren Wohnsitz in einem Land außerhalb der EU haben, werden zwei Steuern fällig:
- Kapitalertragssteuer (Impôt sur le Revenu) und
- Sozialsteuer (Prelevements Sociaux).
Wenn Sie Ihren Wohnsitz in einem Land haben, das Mitglied der EU ist (einschließlich des EWR und der Schweiz), müssen Sie dank der Intervention des Gerichtshofs der Europäischen Union nur die Kapitalertragssteuer zahlen.
Obwohl die französische Steuerbehörde versuchte, auch von EU-Bürgern die Sozialsteuer zu erheben, wurde dies für rechtswidrig erklärt. In der "de Ruyter"-Entscheidung vom Februar 2015 entschied der Gerichtshof der Europäischen Union, dass die französische Verwaltung von EU-Bürgern keine Sozialsteuer verlangen kann, da diese Bürger bereits in dem Land, in dem sie leben, Sozialsteuern zahlen.
Diese Informationen gelten ab dem 1. Januar 2024. Dies kann sich ändern, da sich Regeln und Vorschriften häufig ändern. Bitte kontaktieren Sie uns direkt, wenn Sie spezielle Fragen haben.
Registrieren Sie sich für die neuesten Updates
Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Immobilienangebote in den Alpen.
Sie erhalten die neuesten Immobilien-Updates, sobald wir sie erhalten, in der Regel etwa alle zwei Wochen, und Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.